Cardiosys Plus
![]() |
![]() |
Die Ergänzung des CARDIOSYSBASIC mit der Blutdruckmessung (NIBP) ermöglicht die Beobachtung der gleichzeitig mit den Herzwirkungen auftretenden vaskulären Reaktionen. Die Untersuchung kann, durch Voreinstellung bestimmt, in Monitor- oder Ruhe-Holter-Modus mit vorbestimmter Zeitbasis, durchgeführt werden.
Mit dem entsprechenden Zubehör ist das System bei Erwachsenen und Kindern verwendbar und ist in stationärer bzw, portabler Ausführung erhältlich.
Die Systeme benutzen dieselbe Basissoftware, daher müssen die Anwender beim Wechsel nichts dazulernen.
Erlernen und Anwenden des Systems wird auch dadurch erleichtert, dass die Mess- und Auswertungssoftware unter Windows, dem gängigsten Operationssystem, läuft. Aufnahme der Personalien der Patienten, Speicherung und Export der dazu gehörenden Messdaten, sowie ihre Darstellung zu jeder Zeit wird so erheblich vereinfacht.
System
Für detaillierte Vorstellung der Kardio- (EKG)-Benutzerfläche siehe a CARDIOSYSBASIC
Spezifikation
CARDIOSYSPLUS (stationär) EKG-Modul |
CARDIOSYSPLUS (portabel) EKG-Modul |
|
|
64-bit Windows Operationssystem für die Benutzerprogramme |
Windows Operationssystem für die Benutzerprogramme |
Standard KG-Aufnahme auf 12-Kanälen |
Standard KG-Aufnahme auf 12-Kanälen |
Bildschirm-Laufgeschwindigkeit: 5, 10, 25 oder 50 mm/sec |
Bildschirm-Laufgeschwindigkeit: 5, 10, 25 oder 50 mm/sec |
Amplitudendarstellung: 5, 10, 20 oder 5 mm/mV |
Amplitudendarstellung: 5, 10, 20 oder 5 mm/mV |
Alle Eingänge mit Defibrillator-Schutz |
Alle Eingänge mit Defibrillator-Schutz |
Anzeige der 12 Kanäle: Darstellung und Speicherung der Echtzeit-Kurven oder Darstellung gespeicherter Aufnahmen |
Anzeige der 12 Kanäle: Darstellung und Speicherung der Echtzeit-Kurven oder Darstellung gespeicherter Aufnahmen |
Manueller oder automatischer Betrieb |
Manueller oder automatischer Betrieb |
Laufendes EKG-Monitoring mit Herzfrequenzanzeige |
Laufendes EKG-Monitoring mit Herzfrequenzanzeige |
Korrektur der Basislinienverschiebung |
Korrektur der Basislinienverschiebung |
Entstör Algorithmus für die Netzfrequenz (50/60 Hz) |
Entstör Algorithmus für die Netzfrequenz (50/60 Hz) |
Entstör Algorithmus für Muskelbewegungen (Zittern, Tremor) |
Entstör Algorithmus für Muskelbewegungen (Zittern, Tremor) |
Digitale Signalabtastung |
Digitale Signalabtastung |
Abtastungsfrequenz: 1000 Samples/sec je Kanal |
Abtastungsfrequenz: 1000 Samples/sec je Kanal |
CARDIOSYSPLUS (stationär) Blutdruck-Modul |
CARDIOSYSPLUS (portabel) Blutdruck-Modul |
|
|
Konfiguration und Messung durch Software |
Konfiguration und Messung durch Software |
Geeignet zum Blutdruckmessen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen |
Geeignet zum Blutdruckmessen bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen |
Messung mit Oszillometrie |
Messung mit Oszillometrie |
Maximaler Manschettendruck bei Erwachsenen 300 mm Hg, bei Säuglingen 150 mm Hg. |
Maximaler Manschettendruck bei Erwachsenen 300 mm Hg, bei Säuglingen 150 mm Hg. |
Messen in Echtzeit, Speicherung, oder Besichtigung gespeicherter Messungen |
Messen in Echtzeit, Speicherung, oder Besichtigung gespeicherter Messungen |
Messbereich bei Erwachsenen: 25-280 mm Hg systolisch, 10-220 mm Hg diastolisch. Messbereich bei Säuglingen: 20-150 mm Hg systolisch, 5-110 mm Hg diastolisch. |
Messbereich bei Erwachsenen: 25-280 mm Hg systolisch, 10-220 mm Hg diastolisch. Messbereich bei Säuglingen: 20-150 mm Hg systolisch, 5-110 mm Hg diastolisch |
Manual- und Automatikmodus |
Manual- und Automatikmodus |
Messintervalle im Automatikmodus: alle 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 30, 60, 90 Minuten |
Messintervalle im Automatikmodus: alle 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 30, 60, 90 Minuten |
Wie kann es helfen?
Nichtinvasive Blutdruckmessung, entweder im Manual- oder im Ruhe-Holter-Modus, bietet einzigartige Vorteile bei der Untersuchung von Patienten.
Im Manual Modus kann während der Herzuntersuchung des Patienten auch der Blutdruck automatisch gemessen werden. Die Messwerte werden zusammen archiviert oder gedruckt. Auf diese Weise braucht eine Untersuchung erheblich weniger Zeit und das Archivieren erleichtert die Nachverfolgung der Patienten. Die gespeicherten vorherigen Messergebnisse sind jederzeit verfügbar und ermöglichen eine nachträgliche Auswertung.
Im Ruhe-Holter-Modus wird das System mit einer sehr mobil verwendbaren Wachfunktion ergänzt, die z.B. in den folgenden Anwendungsgebieten Vorteile bietet:
- Monitoring von Sportlern nach einer Belastung
- Monitoring nach Katheter-Eingriffen
- Mobile Wachfunktion
Verfügbare Versionen
Durch einen Klick auf den Produktcode finden Sie eine detaillierte Tabelle.